üBER UNS

Unser Projekt

Im Jahre 2020 hat die Hauptversammlung der Gesellschaft Bündner Tierärzte (GBT) entschieden, dass dringend etwas gegen den Tierärztemangel in den Randregionen des Kantons unternommen werden müsse. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Vorstandsmitgliedern der GBT, Praxisinhabern aus dem Kanton Graubünden, Vertretern aus dem Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit GR, aus der Gesellschaft Schweizer Tierärzte und der Fachhochschule Graubünden erhielten den Auftrag Lösungsansätze zu erarbeiten.

 

In Gesprächen mit der GST sind sich alle einig: Dieses Problem hat sich seither in Form eines Fachkräftemangels auf alle Regionen der Schweiz und Fachgebiete der Veterinärmedizin ausgeweitet.

 

Während zwei Jahren wurden verschiedene Lösungsansätze diskutiert und deren Umsetzbarkeit beleuchtet. Schlussendlich hat die Idee der Gründung einer Ringgenossenschaft ähnlich dem Modell des Maschinenrings Graubünden die Arbeitsgruppe am meisten überzeugt.

 

Das Projekt VetNov , von Tierärzten- für Tierärzte, war somit geboren. VetNov ist ein mögliches Instrument, um die Flexibilität der Tierärzteschaft auf dem Arbeitsmarkt zu gewährleisten.

VetNov soll eine vorerst nicht gewinnorientierte Ringgenossenschaft der Tierärzteschaft des Kantons Graubünden bilden. Mitglied kann ein einzelner Tierarzt, eine einzelne Tierärztin, eine Praxis oder eine Klinik sein. Es sollen auch kantonsübergreifend Beitritte zu Genossenschaft möglich sein.

 

Mit einem Mitgliederbeitrag sollen administrative Arbeiten und Investitionen finanziell abgedeckt werden, andererseits kann das Mitglied von Vergünstigungen und einem Pool von temporären Arbeitnehmern profitieren. Wichtig dabei: Jede Praxis, jedes Mitglied bleibt autonom und eigenständig.

Unser Ziel

«Im Kleinen anfangen und es wachsen lassen «, so lautet das Motto.

 

Das oberste Ziel von VetNov ist die Bildung eines Pools von Tierärzten und Tierärztinnen, die ähnlich dem Model des Maschinenrings spontane und begrenzte Einsätze in Praxen und Kliniken tätigen können. Angesprochen sind hier Veterinäre in den verschiedensten Abschnitten ihrer beruflichen Laufbahn; solche, die z.B aus ihren Praxen aussteigen möchten, aber noch nicht bereit für den Ruhestand sind oder solche, die sich nicht übers ganze Jahr in einer Praxis verpflichten möchten, ect

 

Ein weiters Ziel der VetNov ist der Aufbau eines «Maschinenparks», also z. B der Kauf und oder die Koordination der Vermietung von medizinischen Geräten, die sich nicht jede Praxis leisten kann. Ähnlich können auch Fachkräfte wie z.B ein Pferdezahnmedizinier/-in an andere Praxen «ausgemietet» werden. Die Angebote können jederzeit modular erweitert werden.

 

VetNov kann sich zu einem vielfältigen Dreh- und Angelpunkt für die Tierärzteschaft in Graubünden und seinen Nachbarkantonen entwickeln.

Priorität setzt VetNov bei der Bildung des Pools von Fachkräften, die in die Peripherie ausgemietet werden. 

Aushilfen

Bieten oder suchen Sie eine Aushilfe bei Ausfall durch Krankheit, Mutterschaft oder Unfall? Melden Sie Ihre Verfügbarkeit oder Ihren Bedarf an.

Spezialisten

Manchmal braucht es den richtigen Spezialisten oder die richtige Spezialistin. Melden Sie sich hier an oder erfassen Sie Ihren Bedarf.

Gerätschaften

Das richtige Gerät für die richtige Diagnosestellung. Leihen Sie Geräte aus oder suchen Sie Geräte zur Ausleihe? Melden Sie Ihr Angebot oder Ihren Bedarf.